WB BILDUNGSZENTRUM OBERWART

SA_WB-OBW_CAM-02A.jpg

Die VS und Musikschule gestalten sich in einem großzügigen Holzbau, welcher den Baustoff Holz sicht- und spürbar macht. Das transparente, in

Massivbauweise errichtete Erdgeschoss trägt einem Sockel gleich die beiden Obergeschosse. Ein heller, zweigeschossiger Luftraum mit einer zur Aula hin

orientierten Sitzstiege im Zentrum bildet das Herz der Schule. Unter der Sitzstiege wird eine ausgepolsterte „Lesehöhle“ der zentral gelegenen

Bibliothek zugeordnet.

Die beiden Obergeschosse beherbergen die Cluster, das fünfte Cluster wird auf der zweigeschossigen Musikschule errichtet. Die Cluster haben jeweils großzügige, eingeschnittene Freiterrassen und Zugänge zu Dachflächen über den Turnsälen und dem Erdgeschoss. Die Lernlandschaften sind hell gestaltet und verfügen alle über direkte Zugänge zu Freiklassen bzw. Außenbereichen.

Der Baustoff Holz kommt sowohl an tragenden Bauteilen wie auch im Ausbau und der Möblierung zum Ausdruck. Der Baustoff wird weitgehend

naturbelassen. Wo Beschichtungen nötig sind werden helle, naturnahe Farben eingesetzt.

Zentrale Themen des Entwurfes waren die Förderung von Kommunikation, die Schaffung von Räumen in welchen sich Schüler*innen und Personal wohl fühlen, die Erzeugung von Reizen und Spannung durch Transparenz und Durchblicke aber auch Aufenthaltszonen zum konzentrierten Lesen, Lernen und Forschen.

eg.jpg

Der L-förmige Baukörper nimmt die Fluchten der EMS versetzt auf. Die Obergeschosse zeichnen sich durch den in der Fassade über die vertikale Holzschalung ablesbare Baustoff Holz ab. Die drei Volumina der Obergeschosse sind durch Fugen getrennt um der Kleinteiligkeit der Umgebung gerecht zu werden. Einschnitte und Dachflächen sind genutzt und begrünt.

Die Schule trägt in den Nordwestlichen und südwestlichen Vorbereichen mit ihren vorgelagerten Platzfunktionen zur Attraktivierung des Straßenraumes bei. Im Osten liegen die Sportplätze zu einer überdachten Terrasse hin orientiert. Die Turnsäle und der Bewegungsraum liegen im Südosten und sind über eine Erschließungsachse sowohl extern begeh- und nutzbar als auch mit den Sportplätzen verbunden.

Die Musikschule wird im Bereich zwischen EMS und VS verortet und ist über die Aula auch außerhalb der Schulöffnungszeiten begehbar.

Der eingeschossige Kindergarten wird in Verlängerung der Volksschule gesetzt, sodass der gesamte Cluster einen städtebaulich konsequenten Abschluss im Süden bekommt.

og1.jpg

Die zentralen Funktionen der Ausspeisung, Tagesbetreuung und Bibliothek sind im Erdgeschoss zueinander orientiert, sodass kurze Wege die Verknüpfung der Bereiche ermöglichen bzw. diese über mobile Trennwände zusammen geschalten werden können. Die Musikschule ist dem Atrium zugeordnet. Der Speiseraum kann die vorgelagerte Terrasse im Südwesten nutzen. Den Freizeiträumen ist ein attraktiver Schulgarten mit Terrassen vorgelagert, welcher durch Hochbeete und Sitzmöbeln von der Straße getrennt ist. Cluster sind klar strukturiert und lichtdurchflutet. Allen Lernlandschaften sind großzügige Freiflächen direkt zugeordnet.

og2.jpg
sn.jpg
an-1.jpg
an 2.jpg
Previous
Previous

WB S-Arena, Wien

Next
Next

WB CARITAS Schulneubau Grabenstrasse_Graz