WOHNEN IM BIENENGARTEN

  1. PRIZE

lageplan.jpg

STÄDTEBAU

Das Projekt „WOHNEN IM BIENENGARTEN“ beruht auf zwei an die Bestandsbebauung angebaute Längsriegel sowie zwei Punkthäuser im Zentrum des Grundstücks. Dadurch gelingt es fast alle Wohnungen zwei- bis dreiseitig zu orientieren.

Die Versetzung der Baukörper zur benachbarten Bebauung im Südwesten erlaubt Durch- und Ausblicke in hohem Maß.

FREIRÄUME

Das Areal ist von verbundenen Grünräumen geprägt. Semi-Private Grünraumfunktionen wie NutzerInnengärten, Hochbeete, ein Naschgarten heben die Wohnqualität für die BewohnerInnen der oberen Etagen. Alle Freiraumfunktionen sind niederschwellig miteinander verbunden. Zum Grundstück orientierte Brandwände der angrenzenden Nachbargebäude werden begrünt.

In der Erdgeschosszone finden sich neben großzügigen Fahrrad- und Kinderwagenabstellräumen zwei Gemeinschafts- Gartenküchen mit zugeordneten Gemeinschaftsterrassen, welche den BewohnerInnen der Obergeschosse die Nutzung der gemeinschaftlichen Gartenflächen attraktiver machen.

BAUKÖRPER

Die Baukörper sind in Massivbauweise errichtet und alle an die Kellergeschosse / Tiefgarage angebunden. Die Penthaus- Geschosse werden in Holzbauweise vorgeschlagen.Die WDVS Fassaden zeichnen sich durch eine Lebendigkeit auf Basis farblich leicht kontrastierter Faschen aus, welche zeitgemäß Bezug auf die historischen Bauten der Umgebung nehmen.

Holzlamellen im Bereich der Fahrradabstellräume harmonieren mit den Holzfassaden der Penthaus-Geschosse.An den Eckbalkonen der Punkthäuser sind jeweils an einer Seite, von Geschoss zu Geschoss alternierend, Pflanztröge als Absturzsicherung vorgesehen, welche zu einem rundum begrünten Erscheinungsbild der Gebäude führen werden.

durchblicke.jpg
besonnung.jpg
grün.jpg
an.jpg
Previous
Previous

WB Neues Zentrumsquartier Ebelsberg

Next
Next

WB S-Arena, Wien