WB NEUBAU SENIORENPFLEGEHEIM SAALFELDEN_ANERKENNUNG
- ARCHITEKTUR / STÄDTEBAU
Der Neubau des Pflegeheims wird unter Ausnutzung der Hangsituation als zweigeschossiger Holzbau auf einem zweigeschossigen Sockel in Sichtbeton – Bauweise in das Bestandsgelände gesetzt, sodass die Ausblicke und Aussichten des Schlosses und der übrigen Bestandsbaukörper möglichst ungestört bleiben. Die vier Pflegestationen mit begrünten Flachdächern werden in ihrem Zentrum durch je zwei vertikale, begrünte Atrien aufgewertet und großzügig belichtet.
Die Aufenthalts- und Speisebereiche mit den ihnen zugeordneten Terrassen liegen jeweils im Zentrum der Stationen. Von den Pflegestützpunkten aus, welche direkt an den Aufenthaltsbereichen liegen, sind die Gänge sowie die Eingänge zu den Stationen gut einsehbar.
Die Verkehrsflächen in den Stationen sind so angelegt, dass sich kurzweilige Spaziergänge mit abwechslungsreichen Aus- und Durchblicken anbieten, ohne in „Sackgassen“ stecken zu bleiben. In der Fuge zwischen den Pflegestationen bietet das Gründach über dem Foyer eine zusätzliche, attraktive Dachterrasse, welche als Demenzgarten genutzt wird.
Der Zugang zum Neubau erfolgt im Nordwesten über das zentrale Foyer im darunterliegenden Erdgeschoss, von welchem aus die Anmeldung, die Verwaltung, die Tagesbetreuung und die allgemeinen Funktionen auf kurzem Wege erreichbar sind. Das darunterliegende Kellergeschoss fasst Technikräume, Waschküche und Müllraum, und ist über eine Wirtschaftszufahrt im Südwesten direkt zu erreichen.
Die Anbindung an den bestehenden Speisesaal wird über eine konditionierte Brücke gewährleistet, welche im zweiten Obergeschoss des zentralen Stiegenhauses ankommt.