WB GAV STAINZ
KONZEPT
Dem ländlichen Umfeld gerecht werdend wird für das Grundstück eine weilerartige Bebauung vorgeschlagen. Zehn dreigeschossige Baukörper bilden ein aufgelockertes Ensemble und spannen untereinander großzügige, differenzierte Außenräume auf.
Durch die Mischung von vier unterschiedlichen Haustypologien wird der lebendige Charakter des Weilers unterstrichen.
Die Zwei- und Dreispänner fassen kompakte Wohnungen welche beinahe gänzlich (95%) zwei- bis dreiseitig orientiert sind.
Die Parkierung wird in zwei Teilbereichen Nordosten und Nordwesten) zentriert um den Kern des Weilers Autofrei zu halten.
AUSSENRAUM
Der halböffentliche Außenraum, welcher niederschwellig mit der unbebauten Umgebung kommuniziert, bietet den BewohnerInnen der oberen Geschosse wertvolle Erweiterungen ihres Wohn- und Lebensraumes.
So finden sich Naschgärten mit Obstbäumen und Sträuchern, Hochbeete welche den Wohnungen zuordenbar sind, Kinderspielplätze für unterschiedliche Altersgruppen
(Kleinkinder, Klettergarten) sowie generationsübergreifende Aufenthaltsbereiche.
Fahrradabstellplätze sowie Müllräume sind integriert oder nahe den Eingangsbereichen
untergebracht.
BAUABSCHNITTE
Die kompakten, solitären Baukörper ermöglichen eine flexible Aufteilung in Bauabschnitte.
Parkplätze, Müllräume sowie Fahrradabstellplätze sind gleichmäßig auf die vorgeschlagenen fünf Bauabschnitte aufgeteilt. Je Bauabschnitt wird ein Haus unterkellert.
WOHNUNGEN
Die Wohnungen zeichnen sich durch klare Grundrisse mit minimierten Verkehrsflächen sowie ihre mehrseitige Orientierung aus. Dadurch wird ganztägig optimale natürliche Belichtung der Räume ermöglicht. Zimmer wie auch Wohnräume weisen Fenster zu zwei Seiten auf, was das auch das Öffnen zur jeweils schallabgewandten Seite ermöglicht. 60% der Badezimmer sind natürlich belichtet und belüftet.